Schon die alten Griechen (Thales von Milet - 600 v.Chr) wußten, daß
man Bernstein durch Reibung elektrisch aufladen kann. Von diesem Natur-
Philosophen stammt die Bezeichnung "Elektrostatik" (= ruhende Elektrizität).
Sie stellt einen heute oft vergessenen Anteil am Elektrosmog dar.
Sicher haben Sie Elektrostatik
schon einmal selbst erlebt, wenn Sie mit einem Luftballon oder kleinen
Schlauchboot gearbeitet haben: Plötzlich standen ihnen die Haare
an den Unterarmen zu Berge, wenn Sie in die Nähe des Ballons
kamen. Die Ursache ist statische Elektrizität, die Sie durch Reibung
erzeugt haben.
Eine unangenehmere Variante
erleben Sie unter Umständen, wenn Sie aus dem Auto steigen und sich
dann bei Berühren von Metallteilen (meist der Autotür) einen
deutlich spürbaren elektrischen Schlag (ESD)
holen. Teuer kann es werden, wenn Sie selbst aufgeladen waren (das kann
durch Gehen auf dem Teppich entstehen) und
dann empfindliche elektronische Geräte berühren. Den kleinen
elektrischen Schlag haben Sie vielleicht nicht einmal gespürt - aber
das Gerät hat seinen Geist aufgegeben. Computerfachleute transportieren
daher elektronische Teile in speziellen Schutzhüllen und achten beim
Einbau auf ihre eigene Erdung - gegebenenfalls mit Hilfe eines geerdeten
Armbändchens. |
Durch elektrostatische Aufladungen können Spannungen
bis zu tausenden von Volt entstehen. Bei Spannungen über
3000 V tritt schon bei Annäherung eine Funkenentladung ein.
Auch beim Gewitter haben wir es mit elektrostatischen Aufladungen
zu tun: Die Wolken laden sich gegenüber der Erdoberfläche oder
gegeneinander auf, bis schließlich die Entladung durch einen kräftigen
Blitz
erfolgt. In Ihrer Wohnung können sich Gardinen,
die viel Kunstfasern enthalten, elektrostatisch aufladen und ein
Feld um sich herum aufbauen. Da sich entgegengesetzt gepolte elektrische
Ladungen gegenseitig anziehen, bemerken Sie das dadurch erzeugte elektrische
Feld
eventuell dadurch, daß sich eine leichte Gardine auf Sie zubewegt
- auch wenn Sie ganz langsam gehen und somit bestimmt kein Luftzug die
Ursache der Bewegung sein kann.
In gesundheitlicher Hinsicht
ist der menschliche Körper gegenüber elektrostatischen Feldern
wesentlich resistenter als gegenüber elektrischen Wechselfeldern -
schließlich hat er sich schon während Millionen von Jahren (wovon
wir erst die letzten 500 000 Jahre zu kennen glauben) an Gewitter und die
damit verbundene "spannungsgeladene" Luft gewöhnen können.
Trotzdem sind elektrostatische
Aufladungen in der Wohnung unangenehm; denn sie ziehen je nach Polarität
Staubteilchen
an (schmutziger Bildschirm) oder sie halten sie in der Schwebe (bei
aufgeladenem Teppich), sodaß sie sich nicht absetzen können
und wir sie dauernd einatmen müssen. Das führt zu einem
Feinstaub-Problem
und kann Allergien fördern. Was können wir dagegen tun
? |